Anmerkung zu den Texten:

Alle Texte sind von Peter Löser verfasst und sein Eigentum. Jegliche Veröffentlichung, Weitergabe oder Vervielfältigung (auch in Auszügen) durch Dritte sehen wir als Diebstahl und behandeln das auch genau so.

Sollten Sie Interesse an einem Text haben wenden sie sich an uns.

Naturheilkundliche Behandlungen ersetzen nicht den Gang zum Tierarzt.

Dienstag, 28. Oktober 2008

Über die Rolle der Geschlechter in der Hundeerziehung

Hund - Mann , Hund – Frau

Die Rolle der Geschlechter in der Hundehaltung von Peter Löser

In jedem Wurf Hunde, indem die Welpen zumindest von beiden Elternteilen also Rüde und Hündin aufgezogen werden, übernimmt der Rüde ab einem gewissen Alter der Welpen, meist so ab der 3.-4. Woche erzieherische Maßnahmen. Das bedeutet dass der Rüde dem kleinen Racker der bis dahin wahrscheinlich noch wenig Grenzen gesetzt bekam, von seinen erwachsenen Artgenossen auf einmal furchtbare Dinge erleben muss. Er darf nicht mehr ungehindert an allem rumnagen, ihm gehört nicht mehr die ganze Welt, denn auf einmal gibt es Regeln zu beachten. Wo Mama bisher ganz tolerant und liebevoll war, sei es an der Futterschüssel, auch wenn sie sonst noch so zickig ist, oder an sich selbst, Zugang zu Lieblingsplätzen, respektloses Verhalten, Zugang zu Personen z.b. bei Begrüßungen etc. da schaltet sich auf einmal der Rüde ein und setzt Grenzen und Tabus. Einerseits sicherlich um den jungen wilden den Respekt und die Hierarchieordnung die zwangsläufig in einem Rudel herrschen müssen beizubringen, andrerseits hat dieses Verhalten sicherlich auch eine Schutzfunktion. Wenn das Rudel sich im Auslauf aufhielt und ich unbekannte Gegenstände hineingeworfen habe kam sofort der Rüde angeschossen um zu überprüfen was das sein könnte. Dabei ging es ihm sicherlich nicht darum zu überprüfen ob dies fressbares sei. Wehe es war ein Welpe schneller, der bekam erstmal ordentlich eins auf die Mütze, nach Kontrolle und wenn Chef alles für ok befunden hat konnten sich die Kleinen damit beschäftigen.
Wie oft habe ich darüber gelacht und geschmunzelt wenn ich meine Rüden dabei beobachtet habe wie sie ihre Tabuspiele durchführten. Dazu wird ein Objekt in Beschlag genommen, meist handelt es sich um ein beliebtes Spielzeug, kann aber durchaus auch ein ganz lapidarer Gegenstand sein wie ein Stock o.ä. mit diesem beschäftigt sich der Chef kurze Zeit und trägt ihn dann stolz und präsentierend umher um Interesse zu erwecken, damit auch jeder von den kleinen Stinkern gesehen hat dass dies Chef- Eigentum ist. Dann wird dieses Objekt der Begierde abgelegt und Hoheit sucht sich einen günstigen Platz um alles überblicken zu können. Jetzt wird beobachtet ob sich einer der kleinen Racker in die Nähe wagt – und wehe dem - der wird das jüngste Gericht vermuten sollte er es auch nur wagen daran zu denken……….. Am Anfang fiel mir immer fast das Brötchen in den Kaffee, bei dem Geschrei was der überführte Missetäter veranstaltete als das Donnerwetter über ihn kam. Nie hatte einer der Welpen auch nur einen Kratzer, obwohl ich zu anfangs Stein und Bein geschworen hätte dass dem Schreihals

zumindest ein Fuß fehlen muss. Für Außenstehende wirkt es wohl immer noch erschreckend, ich hingegen habe mich daran gewöhnt und bin dazu übergegangen den Rüden in seiner Funktion als Erzieher sogar zu bestärken um ihm das nötige Selbstbewusstsein zu geben seine Aufgabe meistern zu können. Teilweise habe ich das sogar in mein eigenes Verhaltensrepertoire übernommen. Wenn ich abends auf dem Sofa liege, lege ich eine Wurst neben mich um diese dann zu bewachen. Wagt sich einer in die Nähe fang ich an den Kopf abzuwenden, dann zu knurren und sollte es einer tatsächlich wagen dann schieß ich mit einem Brüller in seine Richtung und fahre ihm mit der Hand über die Schnauze,dem sog Schnauzengriff. Entscheidend ist dabei nicht dem Hund weh zu tun- im Gegenteil, es ist der Schreck der beeindruckt- ich habe lediglich demonstriert das ist meins und war dabei konsequent. Eine wunderbare Möglichkeit um Respekt vor der Rudelhierarchie zu üben und jeder Hund wird solch ein Verhalten verstehen und respektieren. Lustig ist es obendrein zu sehen in welchen Beschwichtigungsgesten und Ersatzhandlungen sich die Hunde üben um nur nahe genug an dem begehrten Objekt verweilen zu können. Da wird geschnüffelt an Dingen die noch nie interessant waren, sich gekratzt wo es sicherlich nicht juckt und gegähnt wo man alles andre als müde ist, Hauptsache man kann sich milimeterweise nähern oder zumindest in der Nähe verweilen. Solches Verhalten festigt den Zusammenhalt und gibt Sicherheit, eben weil es klar und deutlich ist und in ansteigender Intensität. Ich gebe dem Hund die Möglichkeit auf mich zu reagieren – reagiert er falsch lerne ich ihm, ohne dabei emotional zu reagieren, welches Verhalten das angebrachte ist. Wenn ich schon Super-Alpha sein möchte, habe ich mich lediglich meiner Position entsprechend Verhalten. Im Übrigen muss ich dem Hundle hinterher die Wurst nicht geben weil er mir so Leid tut!

Ich habe selten eine Hündin gesehen die Welpen gegenüber solch ein Verhalten gezeigt hat, wenn ein erwachsener Rüde mit ihr zusammengelebt hat. Wenn die Hündin ersatzweise diese Aufgaben angenommen hat, dann war kein Rüde da. Die Hündin ist hier meist weitaus egoistischer wenn sie Grenzen setzt, dann meist zu ihrem Vorteil. D.h. sie fängt damit an die Welpen abzubeißen wenn sie denkt die haben jetzt zu genüge ihre Zitzen lädiert usw. durchaus fährt sie auch mal dazwischen wenn die Kinderchen zu arg streiten, doch meist ist sie weitaus toleranter was sicherlich mit ihrem Pflegetrieb zu tun hat. Die Mutterhündin hat wohl mehr den Schutz und die Pflege der Welpen im Sinn, als ihnen Sozialverhalten beizubringen. Für den Rüden ist da erst einmal ein unerzogenes Rudelmitglied, dem die Regeln des Zusammenlebens gelernt werden sollten, ein Rohling der des Feinschliffs bedarf um überhaupt sozial im Hundesinne zu werden. Übrigens haben Welpen die ausschließlich mit ihrer Mutter aufwachsen sicherlich ein Erziehungsdefizit und zwar ein kaum mehr nachzuholendes, hinsichtlich Hundesozialverhalten. Durch die Erzieherischen Maßnahmen des Rüden lernt ein Welpe die wichtigsten Regeln des Zusammenlebens unter Hunden – Respekt vor der Hierarchie und ein unglaublich wichtiges Werkzeug im täglichen zusammenleben einzusetzen – die Beschwichtigungssignale.

Sicherlich können Hunde ganz gut zwischen männlich und weiblich unterscheiden- auch bei uns Menschen. Ich habe oftmals Hunde gesehen die schlechte Erfahrungen mit einem Mann verallgemeinert haben und dann vor Männern Angst hatten oder zumindest ihnen gegenüber vorsichtiger waren. Genauso gibt es die typischen Männer –oder Frauenhunde was nicht Rasseabhängig ist, sondern mit Erfahrungen, guten und weniger guten zu tun hat oder einem Defizit an Erfahrungen mit einem bestimmten Geschlecht während der Aufzucht. Davon ausgehend dass unser Leben nach uralten Naturgesetzen funktioniert und Hunde die Emanzipationswelle von uns Menschen nicht durchlaufen haben werden sie sicherlich geradezu das Bedürfnis verspüren dass der männliche Teil der Familie seine Erziehungsaufgaben wahrnimmt und dem Welpen oder Junghund wie auch dem erwachsenen Hund beibringt wie er sich wann verhalten sollte.

Hundliches Rudelverhalten können wir nicht 1:1 auf unser menschliches Rudel übertragen doch einen Rahmen an dem wir Menschen uns orientieren, können solche Beobachtungen und Erkenntnisse allemal bilden um die Verständigung und die Kommunikation zwischen den Arten zu erleichtern, ist es doch für uns hochintelligente und flexible Spezies Mensch um ein vielfaches einfacher hundlich verständliche Regeln anzuwenden, als für einen Hund lesen zu lernen. Das wichtigste ist dies ohne Emotionen zu tun, denn wir lernen dem Hund etwas. Ein junger Hund macht etwas und wartet auf die Reaktion seiner Rudelmitglieder. Sind diese desinteressiert ist es wohl okay und es kann weiter gehen, im andren Fall wird schon einer kommen und einem zeigen was er hätte unterlassen sollen. Also wirkt das Ausbleiben einer Rüge belohnend – Selbstbelohnend für ein bestimmtes Verhalten.

Wir Menschen haben dagegen ein noch viel mächtigeres Mittel, als Hunde- Rudelmitglieder zur Erziehung, denn wir können dem jungen Wilden zeigen was stattdessen in Ordnung gewesen wäre- die sog. positive Verstärkung. Also wenn ihr Welpe das nächste mal am Schuh nagt, brechen sie dieses Verhalten der Situation und dem Hund angemessen ab und wenn er sich von diesem kurzen Schreck wieder erholt hat, zeigen sie ihm stattdessen was er darf und belohnen dies. Mit Geduld wird er sich auf Dauer immer für die angenehmere Variante entscheiden, wenn immer die gleiche Reaktion ihrerseits erfolgt. Übrigens ist eine Rüge unter sozialisierten Hunden immer der Situation angemessen, geht kurz und teils heftig und ist gleich wieder erledigt. Hunde sperren sich nicht gegenseitig auf den Balkon etc um zu bestrafen! Genauso lernt der Welpe auch seine Beschwichtigungssignale als Wirksames Mittel gegen allzu harte Folgen einzusetzen, also beachten auch sie diese, denn sonst verlieren sie schnell dem Hundchen sein Vertrauen !

Wenn ein Hund die Obrigkeit in Frage stellt, ist das ein langer und komplizierter Prozess der schleichend vonstatten geht. Die Gründe für solch ein Verhalten sind vielfältig ebenso wie ihre Auswirkungen. Sie können sicherlich im Hund mitveranlagt sein, doch meist gestalten sich Beziehungen zwischen Lebewesen erheblich vielschichtiger und komplizierter als dass es nur einen Grund gebe. Die Gründe warum ein Hund versucht die Führung zu übernehmen sind nahezu immer dieselben. Der Führungsstil wird in Frage gestellt weil er zu lasch und inkonsequent ist, oder zu hart, so dass er sein Vertrauen in uns verliert und seiner eigenen Wege geht. Die Auswirkungen hingegen sind vielfältig und hängen sicherlich vom einzelnen Hund – seinem Charakter und seinen Erfahrungen gemäß ab. Das kann von sog. sturem Verhalten, abhauen, über Aufsässigkeit, Krankheit bis zum androhen oder sogar zubeißen, alles beinhalten. Wenn ein Hund in einer Familie zubeißt, außer es liegen gesundheitliche Gründe vor, dann hat er das lange vorbereitet und ist sich seiner Position immer sicherer geworden. Man betrachte nur ein Hunderudel – in einem bestehenden Rudel wird kaum ein Rudelmitglied ernsthaft angegriffen werden, ohne sich sicher zu sein, einen grossteil des Rudels solidarisch im Rücken zu wissen. Zumindest nicht dann, wenn es um die Verbesserung einer Position innerhalb eines Rudels geht. Die Gefahr einen solchen Kampf zu verlieren, auch aufgrund dessen dass sich andre Rudelmitglieder einmischen und Partei ergreifen, wäre zu groß. Dieser Hund müsste nach einem verlorenen Kampf das Rudel verlassen, wäre schwer verletzt oder gar tot. Ich konnte das schon mehrere Male über Wochen beobachten wenn ich Rudel zusammengestellt habe.
Einmal integrierte ich eine 2-jährige American Bulldog Hündin „Shira“ in ein Rudel, bestehend aus einem alten Bulldog Rüden „Buster“ einer alten Kangal-Mix Hündin „Ranja“ und einer jungen Bulldog Hündin „Nora“ . Die Hunde kannten sich, waren entspannt im Umgang miteinander und ich hatte alles gut vorbereitet. Vom ersten Tag an ignorierte „Buster“ wie es seine Art war „Shira“ und sie ordnete sich gut mit den andren Hündinnen ein. Klar war dass Buster und Ranja das Rudel führen. In den nächsten Wochen bemühte sich Shira ganz besonders um Buster. Dass sie ihm nicht noch das Fressen brachte war gerade alles. Sie busierte und betütelte ihn während er langsam weich wurde und seine distanzierte Position aufgab, was zu dieser Zeit nicht im Zusammenhang mit seinen Hormonen stand. Shira suchte ständig seine Nähe und gleichzeitig konnte man feststellen wie er sich immer mehr von ihr gefallen ließ. Mit Interesse beobachtete ich diese Spielchen und war gespannt wie das weitergehen sollte. Ranja gegenüber verhielt sich Shira neutral und zu der jungen Hündin „Nora“ war sie freundlich und spielte viel mit ihr. Das ging so über knapp zwei Monate als ich bemerkte dass Shira eines Tages anfing Ranja zu provozieren. Sie lief quer oder sie direkt an, was sie vorher nie gewagt hätte. Man spürte da ist etwas im Busch. Ich brachte das Rudel nun nicht mehr in den Auslauf, um sie genau beobachten zu können und notfalls einzugreifen. Um 8 Uhr ließ ich sie in den Hof, sie können rein und raus wie sie wollen, und wartete gespannt. Tatsächlich griff um 10 Uhr Shira das erste mal Ranja an – noch verhalten, aber doch klar und deutlich zu erkennen was sie beabsichtigte. Ich griff ein und die Situation beruhigte sich schnell wieder. Shira zeigte beschwichtigendes Verhalten Ranja gegenüber – doch das war sicherlich nur ein Probelauf gewesen. Ich stellte vorsichtshalber schon zwei Wassereimer in Griffnähe und beobachtete die Situation weiter. Um 13 Uhr knallte es dann richtig. Shira griff Ranja überraschend frontal an und jetzt waren die Auswirkungen ihrer Bemühungen deutlich zu sehen, denn Buster der sich sonst immer neutral verhielt, stellte sich auf Shiras Seite und griff Ranja hinterrücks mit an. Nora verhielt sich noch neutral und rannte aufgeregt um alle herum aber ohne einzugreifen, wobei ich glaube sie hätte schlussendlich doch Partei für Shira ergriffen. Mit einem beherzten Sprung übers Treppengeländer in die Mitte der Hunde hatte ich sie schnell getrennt. Außer ein paar Blessuren bei allen Beteiligten war nichts geschehen. Ranja ist eine sehr erfahrene alte Hündin die sich früher auch schon sicherlich frei lebend durchgeschlagen hat und hätte alleine gegen Shira die Situation sicherlich gut gemeistert geschweige denn dass Shira das überhaupt gewagt hätte. Eines war klar und deutlich ersichtlich, Buster war das Zünglein an der Waage und zwar nicht im Moment des Kampfes, sondern weil Shira sich vorher schon seiner Loyalität versichert hatte und aus diesem Grund überhaupt einen Angriff wagte. Nachdem Shira aus dem Rudel entfernt war kehrte wieder die alte Ruhe ein.
Nur ein Bsp. aus der Anekdotensammlung, das verdeutlichen soll wie komplex solche Aktionen in einem Rudel vorbereitet werden.
Nun stelle man sich einen Hund in einem Menschenrudel vor, hier ist er nicht mal unter Artgenossen und wird ungleich vorsichtiger agieren um sich der Loyalität seiner Rudelgenossen zu versichern. Ist die Rudelführung sich nicht einig wird das unweigerlich Auswirkungen auf das Verhalten des Hundes haben. Man denke sich welch fatale Folgen es haben kann wenn der Mann nach Hause kommt und seine ausschließliche Beschäftigung ist es dem Hund alles Gute zu tun, selbst sich neutral zu verhalten ist schon ein Fehler. Der Hund sucht seine Grenzen und die möchte er von beiden aufgezeigt bekommen, genauso wie er die Selbstbestätigung und Aufmerksamkeit von beiden Rudelführern sucht. Kommt ein Partner seiner Verpflichtung als Chef nicht nach, macht er es dem andren umso schwieriger und ebnet dem Hund den Weg das restliche Rudel in Frage zu stellen. Meist sind die Leidtragenden solch falscher Erziehung die Kinder, denn bei ihnen wagt ein Hund es als erster sie „öffentlich“ in Frage zu stellen und selbst als Erzieher aufzutreten.
Das verdutzte Gesicht mancher Männer sollten sie sehen, wenn ich ihnen aufzeige dass er mit daran beteiligt ist dass sich der liebe Hund auf einmal derart aufführt. ------„neiiiiiiiiiiin ,ich muss nicht in die Hundeschule—bei mir klappt doch alles“-----„mir folgt er ----- du hast ein Problem nicht ich, also geh du doch zum Hundepsychologen“-----„Hundeschule brauch ich nicht – mir folgt er ja“ ---- „In Erziehungsfragen ist meine Frau zuständig“……..kommt ihnen irgendwas bekannt vor? - Sicherlich und wenn nicht bei ihnen zuhause dann im Bekanntenkreis. Wenn ein Kampf um die Gunst des Hundes stattfindet oder Paare sich gegenseitig beweisen wollen wer der bessere Hundefachmann sei, ist der einzigste Leidtragende der innerlich zerrissene Hund. Durchaus gibt es natürlich auch Frauen die nicht möchten dass der Mann sich in ihre Domäne - Erziehung einschaltet oder der Hund war schon vor dem Partner da, auch dann wird’s schwierig, sein Ego –mein Hund- abzuschalten.

Merkwürdigerweise entschließt sich fast immer die Frau dazu professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Der Mann, wenn überhaupt anwesend, hält sich schön im Hintergrund und wartet ab denn bei ihm klappt ja alles. Außer er wird angeknurrt oder gar gebissen – dann geht’s meist schnell – ab ins Tierheim – einschläfern – oder vielleicht doch der Fachmann zum reparieren ?- man muss ja seine Familie schützen.
Bei nahezu allen Hunden die mir als Hundepsychologe vorgestellt wurden, welche in Familien lebten und nach außen hin unter Rangordnungsproblemen oder sog. Dominanzproblemen litten, teilweise auch schon mehrfach zugebissen hatten, konnte ich nach intensivem hinterfragen oder durch eigene Beobachtungen feststellen, dass es sich um Hunde handelte bei denen sich der Mann in Erziehungsfragen gelinde gesagt sehr im Hintergrund hielt, wenn nicht bis zur Aussage „das ist dein Hund –du wolltest ihn ……………….also kümmere dich darum“. Dies deckt sich auch mit meiner Berufserfahrung als Hundetrainer, wo der größte Teil an Hundekursteilnehmern Frauen sind. Dabei habe ich meine Kurse extra deswegen auf den Abend gelegt, damit es für die Männer keine Ausrede gibt. Doch sie glauben nicht was da alles herangezogen wird und auf einmal furchtbar wichtige Dinge zu erledigen sind, wenn es in die Hundeschule gehen soll. Wenn Männer noch bereit sind mitzukommen, dann als Begleiter für die Frau und Zuhörer, denn von außen gesehen scheint ja auch alles ganz einfach und logisch und wenn der Hundetrainer die Leine in die Hand nimmt klappts ja auch. –Also – „was hat denn die Frau ? -soll sie sich doch ein bisschen mehr anstrengen dann geht’s doch“. Dann hat Mann ja auch noch gehört dass mit dem Hund nur einer arbeiten soll und überhaupt, „ich übe lieber zuhause“ –---- da sieht dann nämlich keiner wenn Mann einen Fehler macht. Dabei würde ich mit manchen Männern so gerne an ihrer Körpersprache und ihrem stimmlichen Ausdruck arbeiten – doch Engelszungen sind manchmal nötig, um den Klotz auf den Platz zu bekommen und noch vielmehr um ihn da zu halten. Vielleicht versuch ich’s mal mit Bier und einer hübschen Assistenztrainerin.

Männer tun sich bekanntlich meist schwerer zu reflektieren und neue Wege zu suchen. Solche Dinge überlassen wir doch gerne Frauen. Wer hat denn auch schon Lust sich nach Feierabend mit Erziehungsfragen auseinanderzusetzen. Denen der Kinder und dann auch noch der Hund- hat man sich deswegen einen Hund angeschafft? – war der nicht für die Kinder zum spielen da und damit Frauchen was zum knuddeln hat? Meist kann man anhand des Hundes lernen was sonst noch im Argen liegt, denn dieser reagiert unvermittelter und offensichtlicher als die meisten Kinder. Wir reden hier nicht von der noch beinahe- Männerdomäne Hundeplatz oder Hundesportvereinen sondern vom ganz normalen Familienhund der vielleicht mal einen Kurs in der Hundeschule besuchen möchte und der Hund nicht Anlass zur Freizeitgestaltung ist. Auch hier sind die Männer aufgerufen zumindest mal in die Hundeschule mitzukommen und sich das anzuschauen, wenn sie sich auch nicht gleich getrauen auf den Platz zu stehen um mit dem Hund zu arbeiten. Man könnte sich ja blamieren, nach all den schlauen Sprüchen. Im Grunde ist es nicht nur das beibringen von Kommandos, sondern sich zuhause seiner Rolle entsprechend zu verhalten. D.h. als Mann schalte ich mich aktiv bei der Erziehung und der Formung des Hundeverhaltens ein, im Idealfall schon beim Welpen und lerne ihm was er darf und was nicht und zeige ihm welches Verhalten in welcher Situation erwünscht ist – welches dann belohnt und somit verstärkt wird. Denn Schlussendlich sind die Probleme draußen meist nur die logische Konsequenz dessen was sich in der „Höhle“ abspielt.
Wenn Herrle und Fraule sich absprechen und miteinander kommunizieren in Hunde -Erziehungsfragen und sich auf einen gleichartigen Umgang einigen, sich gegenseitig unterstützen und in der Lage sind zu reflektieren, wird es sicherlich nie ein größeres Problem mit dem Hund geben. Selbst die wüstesten Beißer konnten therapiert werden wenn die Familie sich auf Familie besonnen hat und lernte an einem Strang zu ziehen – das war dann immer erfolgreiche Therapie, alles andre brachte auf Dauer wenig.

Hundezentrum Löser
Peter Löser ( gepr. Tierpsychologe(ATN),Hundetrainer)

- Stationäre Hundeausbildung- und Therapie
- Trainerseminare/Ausbildung
- Intensivtrainingstage/Wochen
- Liebhaberzucht American- und Old English Bulldogs

Autor des Hundebuchs „Mein Hund ist, was er frisst“

88273 Fronreute
Tel.:07505 – 956241
www.hundezentrum-loeser.de

© Copyright - sowie alle Rechte in Text und Bild bei Peter Löser

Keine Kommentare: